"Kleine Bücherwürmer und Leseratten"
​
Am 17.11.23 fand der alljährliche bundesweite Vorlesetag statt. Dieser Tag ist auch an der
Grundschule am Rosenweg ein ganz besonderer. Lesen lehren und Kinder zum Lesen
motivieren ist eine der Hauptaufgaben von Grundschule, sagt K. Krüger, die mit ihrer
Kollegin A. Gruß gemeinsam die umfangreich ausgestattete Bibliothek der Grundschule
betreut und viele Leseprojekte ins Leben ruft. Deshalb ist der Vorlesetag eine
Herzensangelegenheit. Externe Partner und Freunde der Grundschule, wie Herr Engler
vom Delitzscher Buchladen (Zitat: “Ein Buch regt die Fantasie mehr an wie jeder Film!“),
Lehrerinnen im Ruhestand, die Vorsitzende des Fördervereins, Studenten der
Grundschulpädagogik und Schüler der Erasmus-Schmidt- Oberschule kamen an diesem
Tag in die Schule und lasen den Schülern und Schülerinnen Geschichten vor. Auch der Oberbürgermeister Herr Dr. Manfred Wilde unterstützte ebenso die Schule in diesem Jahr und brachte den Kindern der LRS-Klassen sächsische Sagen mit. Da gerade diese Schüler und Schülerinnen mit der Kernkompetenz Lesen kämpfen, hat die Motivation dazu eine noch größere Bedeutung. Aber auch schon die Kleinsten, in diesem Jahr ca. 150 Vorschulkinder der umliegenden Kitas, wurden eingeladen und bekamen wiederum von den Kindern der Grundschule am Rosenweg vorgelesen. Ein großer Wunsch zum Thema „Lesen“, den wir ihnen noch gern erfüllen möchten: „eine Bücherzelle für die Hofpausengestaltung in unserem lauschigen Gärtchen.“ S. Krohn (Schulleiterin der GS am Rosenweg)

"Manege frei." - Der Zirkus ist da.
In der Woche vom 27.3. - 01.4.2023 schlug der Zirkus sein Zelt auf unserem Schulhof auf. In der Grundschule am Rosenweg wurde es bunt und fantastisch. Magie, Zauberei, Akrobatik, Action und Klamauk standen auf dem Programm. Zwei Tage trainierten ALLE Kinder unserer Schule ihre Darbietungen. Der krönende Abschluss waren die Aufführungen für die Eltern und Gäste, welche sie mit Begeisterung und tosendem Applaus zollten. Es war eine fantastische, aufregende und erlebnisreiche Woche.





"Knusper, knusper knäuschen..." - Die Oper Leipzig ist zu Besuch.
Gleich zu Beginn ein märchenhafter Höhepunkt. Am Montag, den 10.10.2022 verwandelte sich unsere Turnhalle mit Hilfe der Kinder der Klassenstufe 3 und 4 in einen Opernsaal. Ein ganzes Orchester, Opernsänger, eine wandelbare Bühne, Tontechniker und Bühnenbauer der Oper Leipzig machten das Märchen "Hänsel und Gretel" zu einem einmaligen Erlebnis. Die Kinder konnten die Oper mit all ihren Facetten hautnah erleben. Sie durften die Musiker befragen, Instrumente kennenlernen, sich die Requisiten hinter den Kulissen betrachten und sich abschließend noch Autogramme abholen. Als der erste Ton erklang, schauten 160 Augenpaare gebannt auf eine 60-minütige, kindgerechte Vorstellung.
















"Rosenpflanzung"
Die Grundschule am Rosenweg hat namensgebend das Symbol der Rose. Deshalb pflanzen unsere Kinder der ersten Klassen traditionell ihre eigene "Klassen-Rose", um die sie sich in den kommenden Schuljahren kümmern werden. So ist in den vergangenen Jahren bereits ein prachtvolles Rosenbeet gewachsen.


"Volleyball ist zu Besuch"
Das Schuljahr beginnt auch diesmal sportlich mit einer Schnupperstunde Volleyball für die Klassenstufen 2 bis 4.



"Delitzsch beach(t)"
Auf dem delitzscher Marktplatz wurde feinster Ostseesand aufgeschüttet und die Grundschulen der Umgebung zu einem
"Ball-übers-Netz" - Turnier eingeladen. Die Klassenstufen 1, 3 und 4 unserer Schule trainierten fleißig darauf hin und wurden mit einer großartigen Veranstaltung belohnt. Spannende Spiele auf drei Plätzen zwischen den Klassen, strahlende Sieger mit Medaillen und Urkunden für alle. Ganz besonders freuten sich die Kinder über die tollen blauen Spiel-Trikots.

1b



1d



1a



3a


3b
1c






4a



3c

4d
"Auf die Plätze, Fertig, Los!" SPONSORENLAUF




DANKE

"Von der Raupe zum Schmetterling"
Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema "Lebensraum Wiese" züchteten die Kinder der Klassenstufe 3 Schmetterlinge. Jede Klasse bekam 6 Raupen des Distelfalters, welche sich zu prächtigen Schmetterlingen entwickelten. Im Anschluss wurden sie in unserem Schulgarten und auf unserer anliegenden Wiese freigelassen. Ein unvergessliches Ereignis für die Kinder!















"Risiko-raus-Tour" - Finale
Mit großer Spannung fieberten wir dem Nordsachsenfinale am 28.4.2022 in Torgau entgegen. Dieses Mal durften die 5 besten Mannschaften Nordsachsens gegeneinander antreten. Verschiedene Parcours wie Pinguine retten, Minigolf, Angeln oder Schneemann bauen galt es zu bewältigen. Bis zum Schluss war es ein nervenaufreibender Wettstreit. Und wieder brachte die große Abschlussstaffel die Entscheidung. Ganz knapp, mit einem Punkt Vorsprung, gewannen wir das Nordsachsenfinale.





"Känguru" - Wettbewerb
Beim bundesweiten „Känguru“-Wettbewerb nahmen in diesem Schuljahr 54 Kinder unserer Schule teil. Immer am dritten Donnerstag im März knobeln in ganz Deutschland viele Schüler der Klassenstufen 3-12 an mathematischen Aufgaben.
Dieses Jahr sind wir besonders stolz auf Johann und Lenny. Beide belegten jeweils in ihrer Klassenstufe einen Platz auf dem Siegertreppchen und das DEUTSCHLANDWEIT…einfach grandios

„Rund um die Knolle“
Dieses Schuljahr startete für die Kinder der 3. Klasse mit einem besonderen „Highlight“.
Zum Thema Kartoffel kam am 9. September ein echter Doppelstockbus auf unseren Schulhof.
In diesem umgebauten Kochbus wurden an diesem Tag viele Kartoffeln geschält, geschnitten, gekocht oder gebrutzelt.
Die Kinder der Klasse 3a, 3b und 3c wurden zu echten Meisterköchen und alle selbstgekochten Kartoffelspeisen gelangen hervorragend.
Alles wurde gekostet. Nichts blieb übrig von den Pommes mit selbstgemachtem Ketchup oder der leckeren Kartoffelsuppe. Alles schmeckte fantastisch – eben selbstgemacht.








"Das Runde muss ins Eckige"
Eine schöne Tradition an unserer Schule ist der sportliche Start ins Schuljahr. In den letzten Jahren durften die Kinder mit den Volleyballern vom GSVE trainieren. Dieses Jahr hatten wir die Spieler und Trainer vom NHV Concordia zu Gast, welche die Kinder Handball-Luft schnuppern ließen. Zuspiele, Torwürfe und ein kleines Abschlussmatch begeisterten die Kinder der Klassenstufe 2, 3 und 4.




"Papier-Sammelaktion"
Danke!
Was für ein tolles Ergebnis.
Unser Dank gilt allen großen und kleinen Sammlern, allen fleißigen Helfern und unserem Förderverein, welcher diese Papier-Sammelaktion erst ermöglicht hat.
Klassenübersicht


Zwischenstand
Ende


1.Platz
Kl.1a



Täglich füllte sich der Container.
"Ausflug zum Kartoffelhof"
Das Schuljahr war noch keine 3 Wochen alt, da ging es für die dritten Klassen schon nach Döbernitz.
Bei bestem Wetter wanderten sie zum Kartoffelhof Lienig. Ein wundervoller Ausflug mit vielen tollen Eindrücken warteten auf sie. Nicht nur der Hofladen wurde besichtigt, sondern auch die Technik und Lagerräume. Die Traktorfahrt und das Stoppeln waren die Höhepunkte. Insgesamt sind die Kinder an diesem Tag stolze 9 km gewandert und hatten alle am Ende einen großen Beutel voller leckerer Kartoffeln.



Klasse 3c
mit
Frau Sorgenfrei


"Natur zum Anfassen"
In diesem Schuljahr durften die Kinder der dritten Schulklassen am Projekt "Natur zum Anfassen" im Schullandheim Reibitz teilnehmen. Ein erlebnisreicher Ausflug zum Thema "In Wald und Flur - der Feldhamster" erwartete die Mädchen und Jungen.
Gemeinsam mit fachkundiger Unterstützung durch Frau Feller, entdeckten wir allerhand Pflanzen und Tiere, u.a. auch eine Eidechse, verschiedene Greifvögel, Mäuse und Insekten.



